Aktuell
Berlin, 14.1.2021
Liebe Eltern der Fichtelgebirge-Grundschule,
in der nächsten Woche (3.KW) findet wiederum weiterhin kein Präsenzunterricht statt.
Die Kinder bekommen Materialien nach Hause, die sie in einer Woche (Wochenplan) bearbeiten sollen. Das pädagogische Personal wird sich in der Woche mindestens 2mal bei Ihnen/ bzw. Ihren Kindern melden. Ihre Kinder können auch digitale Angebote oder Materialien zugeschickt bekommen.
Während der Phase des präsenzfreien Unterrichts, also dem schulischen Lernen zu Hause (saLzH), besteht eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten oder alleinerziehend sind.
Um die Kontakte weiterhin so gering wie möglich zu halten, bitte ich Sie auch nur im wirklich notwendigen Bedarfsfall die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet sind/ teilnehmen, sollten bis 9:00 Uhr in der Schule sein. Sie erhalten in Gruppen von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht und bekommen ein Mitttagessen. Kinder ohne OGB Vertrag gehen danach nach Hause.
Kinder mit OGB Vertrag von der 4.-6. Klasse werden dann bis 15:00 Uhr im OGB betreut. Kinder mit einem OGB Vertrag in Kl. 1-3 werden bis 16:00 Uhr im OGB betreut
Sollte jemand aus ihrer Familie an Covid 19 erkranken oder ihr Kind in Quarantäne geschickt werden, rufen Sie bitte in der Schule an und teilen Sie es uns mit.
Über das weitere Vorgehen ab der 4. Kalenderwoche informiere ich Sie so schnell wie möglich.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des Kollegiums trotz der widrigen Umstände alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dorothea Mandera-Meyer
Der Förderverein der Fichtelgebirge-Grundschule freut sich über Beiträge und Spenden. Mit den Zuwendungen unterstützen sie vielfältige kreative Projekte an unserer Schule.
Förderverein der Fichtelgebirge-Grundschule
IBAN DE33 1007 0024 0214 4871 00
Liebe Kinder der Fichtelgebirge-Grundschule, diese Seite ist nur für euch!
Die Schule und der OGB sind wieder offen und darüber sind wir alle sehr froh! In der Corona-Zeit ist diese Seite für euch entstanden, als viele von euch zuhause waren. Jetzt würden wir sie gerne weiter mit euch gestalten.
Wir brauchen Geschichten, Gedichte, Witze, Rätsel, Zungenbrecher, Sprichwörter, tolle Bastelanleitungen von euch. Vielleicht habt ihr ja auch noch eine Idee!
Jede Klasse hat die Möglichkeit, auf dieser Webseite, etwas zu veröffentlichen. Wir kommen zu euch in die Klasse und freuen uns auf eure kreativen Ideen.
Eure Frau Kearney und Frau Cocha
Domain-Umzug
Die Elternseite der Fichtelgebirge Grundschule, ist ab jetzt
unter www.elternseite.fichtelgebirge-grundschule.de zu finden.
Presseinformation – 2017-11-03
Gegen akuten Platzmangel: Verbesserte Lernatmosphäre dank neuer Hochebene in der Kreuzberger Fichtelgebirge-Grundschule
Jugendsozialarbeit an Schulen
Schulsozialarbeit in der Fichtelgebirge-Grundschule
Schulstation
Die Schulstation ist fester Bestandteil des Schullebens und unterstützt Kinder darin, Stress- und Konfliktsituationen zu überwinden. Die Kinder sehen in dieser Einrichtung einen Ort des Vertrauens, an dem sie reden, spielen oder einfach etwas Ruhe finden können.
Bericht der Schulinspektion liegt unter Dokumente bereit
Rucksack‐Programm

Rucksack ist ein Programm zur alltagsintegrierten Sprach‐ und Familienbildung, das in Kitas und Grundschulen angeboten wird. Es richtet sich an Kinder im Alter von drei bis acht Jahren und ihre Eltern. Näheres erfahren Sie hier
Elterncafe der Fichtelgebirge Grundschule
Das Elterncafe ist von Eltern und für Eltern. In Raum 002 treffen sich Eltern regelmäßig zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen.
Der Raum kann von allen Eltern genutzt werden, der Schlüssel steht bei Frau Popig zur Verfügung.
Auf einem Kalender an der Tür kann man sein eigenes Vorhaben eintragen.
Weitere Informationen: Elterncafe
Dieses Jahr hat unsere Schule an dem Wettbewerb denk!mal'14 teilgenommen. Dieses mal war das Motto.
"Gegen einen Geist der Enge und der Gewalt".
Wir haben uns mit den Arbeiten der 6a beworben, die bei dem Projekt "Äpfel und Granaten - mein Ich geht durch deinen Laden - Toleranz suchen" entstanden sind. Das Triptichon, die Bilder und der Film wurden im Abgeordnetenhaus von Berlin gezeigt.
Herzlichen Glückwunsch an die 6a!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Klasse 6a hat mit dem Projekt "Äpfel und Granaten: Mein Ich geht durch deinen Laden - Toleranz suchen" den ersten Preis des Mete-Ekşi-Fonds gewonnen.